|
|
|
Tourenüberblick
2020 |
|
NEU
- Nepal - Tour für Einsteiger und Nepalfreunde im
Januar/Februar
2020
Mehr Infos
Trekking
im Norden der Annapurnakette. Besuch der "Vergessenen
Täler" Naar und Phu. Basecamps am Himlung und
am Kangguru. Für Bergsteiger Gipfeloption Chulu Far
East - 6000er Expedition
im April /Mai
2020
Mehr Infos
|

2020 NEU - Nepal zum Kennenlernen
- Neue Tour für Einsteiger und Nepalfreunde
Highlights:
Trekking
im Annapurna Himal - Über
den Khopratrek, mit traumhaufter Aussicht vom 3637m hohen Muldai
Peak, hinunter zu den heißen Badequellen im Kali Gandakital
Erholung
in Pokhara - Chillen
am Phewasee
Kultur
im Kathmandutal - Begräbnisstätte Pashupatinath, Stupa
von Bodnath, Königsstadt Bhaktapur
Entspannung
in Nargakot - Traumhafte Bergkulisse und Aussichtsturm
18
Tage Kultur und Wandern in Nepal mit Frank Meutzner
Seit der Pilottour im Januar/Februar 2014
fand die Tour jährlich im Januar statt. Für 2020 wurde
jetzt eine neue Tour ins Leben gerufen.
"Diese Schönheit war so überwältigend,
dass sie meine menschliche Natur kaum zu fassen vermochte."
Kumar Sanyal Prabodh
Nepal - die zweite Heimat von Frank Meutzner
und Götz Wiegand - ist eines der faszinierendsten Länder
der Erde. Hier befinden sich die höchsten Berge und diese
über 8000 Meter aufragenden "Throne der Götter"
bieten überwältigende Anblicke. Obwohl Nepal natürlich
vor allem für den Himalaya berühmt ist, hat das kleine
Land doch viel mehr zu bieten: Lebendige, brodelnde, asiatische
Städte, faszinierende, überaus nette Menschen, vielfältige
Zeugnisse der beiden großen Religionen, Buddhismus und
Hinduismus und jenseits der Berge grüne Täler, tiefblaue
Seen und undurchdringliche Urwälder. Kein Wunder also,
das es Frank und Götz immer wieder nach Nepal zieht - insgesamt
haben die beiden Bergsteiger schon mehr als 30 Reisen nach Nepal
unternommen, kennen das Land sehr gut.
Mit Ihrer neuen Tour wollen beide nun Nepal
denjenigen Menschen näherbringen, die weder über viel
Zeit verfügen noch unbedingt nach Extremen streben wollen,
dafür das Land aber in seiner Vielfältigkeit kennenlernen
wollen.
Nach einer Besichtigung der Hauptstadt Kathmandu
mit den berühmten Sehenswürdigkeiten führt die
Tour nach Pokhara. Die zweitgrößte Stadt Nepals liegt
malerisch am Phewa See zu Füßen des Himalaya. Bei
schönem Wetter hat man von hier einen herrlichen Blick
auf die Giganten der Annapurnakette und hier startet auch unsere
7 tägige Trekkingtour.
Zum Teil abseits der bekannten Touristenpfade
führen die Wanderungen mit täglichen Gehzeiten zwischen
4 und 6 Stunden durch Dörfer, Felder und Wälder bis
hinauf auf 3600 m und enden jeden Tag in einer landestypischen
Lodge. Der Blick vom 3610m hohen Muldai Peak ist noch spektakulärer
als vom Poon Hill: Dhaulagiri, Nilgiri, Annapurna, Machapuchare,
Lamjung, Himalchuli, Ganesh. Das Gepäck wird dabei von
Trägern transportiert.
Nach dem Abstieg aus den Bergen ins Kali Ghandakital
bieten die heißen Quellen in Tatopani einen besonderen
Badegenuß. Nach der Tour gibt es noch jeweils einen Tag
Zeit zur Entspannung in Pokhara und Kathmandu und einen Ausflug
mit Übernachtung in den berühmten Ort Nargakot mit
einem fantastischem Blick in den Himalaya. Die Besichtigung
der alten Königsstadt Baktapur steht auch noch auf dem
Programm ehe man zurück nach Deutschland fliegt.
Das
komplette Programm wird auf Nachfrage zugesendet.
Termin
2020:
Neuer Termin: 22.01. - 08.02.2020 - Der Termin kann sich noch
um 1-2 Tage ändern, Frank Meutzner führt diese Tour
Preis:
18 Tage ab 2270 Euro (in Abhängigkeit
der Airline und der Buchungszeit)
Teilnahme:
mind. 8 Teilnehmer, max. 14 Teilnehmer
Interessenten
melden sich bitte per Mail. Hier
per E-Mail kontaktieren
oder telefonisch 0177/2444963
Update
12.September 2019: Nur noch ein Platz frei.
Alle
Fotos auf dieser Seite Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Ausrüstungstipps
Nepal
Trekkingtaschen
Die neuen
wasserdichten Trekkingtaschen, die es in zwei verschiedenen
Größen, Large und XLarge, gibt, sind jetzt besonders
praktisch. Auf der Unterseite der Tasche ist ein im Boden
verstaubares Tragesystem integriert und für längere
Transportwege kann die Tasche so bequem auf dem Rücken
getragen werden.
Zu
den Taschen
Sportswear
Daunenjacken,
Daunenwesten
Zu
den Artikeln |
 |
 |
Chulu Far East 2020 - Trekking
und 6000er Expedition im Annapurnagebiet
25 Tage Expedition und Trekking im Norden
der Annapurnakette. Besuch der "Vergessenen Täler"
Naar und Phu. Basecamps am Himlung und am Kangguru. Für
Bergsteiger Option Besteigung des Chulu Far East mit überwältigenden
Blicken auf Annapurna und Manaslu. Pokhara und Kathmandu.
NEU - Trekkingtour jetzt auch als 20 Tagesvariante
Der Chulu Far East ist der östlichste Berg
im Gunggang Himal. Der Gipfel ist 6059 m hoch und liegt gegenüber
der Annapurnakette im Norden Nepals. Er ist das Ziel einer Himalayaexpedition
von Frank Meutzner und Götz Wiegand im Frühjahr 2020.
Beide waren schon im Frühjahr 2012 an diesem Berg. Auf
Grund sehr dichten Nebels können sie aber nicht 100% zig
sagen, ob sie damals den allerhöchsten Punkt erreicht haben.
Der Chulu Far East ist technisch nicht sehr schwer, aber eine
Besteigung verlangt absolut sicheren Umgang mit Steigeisen,
Eispickel und Sicherungstechnik in kombiniertem Gelände.
Das Basislager werden wir mit einer Trekkingtour
durch die "Vergessenen Täler Phu und Naar" erreichen.
Dabei besuchen wir die Basislager an Kangguru und Himlung Himal
und übernachten in den faszinierenden, tibetisch geprägten
Dörfern Phugaon und Naar Village. Wer sich nicht ganz hinauf
auf den Gipfel wagen möchte, kann die Expedition auf einer
Trekkingtour begleiten.
Während die Bergsteiger nach dem Erreichen
des Basislagers weiter hinauf gen Gipfel steigen, zieht die
Trekkinggruppe weiter über den 5400m hohen Pass Thorong
La und über die Pilgerstadt Muktinath hinunter bis nach
Jomson. In Pokhara, der zweitgrößten Stadt Nepals
treffen wir die, hoffentlich erfolgreichen Bergsteiger wieder.
Für Interessenten die wenig Zeit haben,
besteht auch die Möglichkeit direkt nach dem Besuch des
Basislagers nach Hause zurück zukehren. Die Gesamtlänge
der Tour verringert sich dann auf 20 Tage.
Termin
2020:
Götz und Frank Frank Meutzner führen diese Tour
24. April bis zum 18. Mai - 25 Tage
24. April bis zum 13. Mai - 20 Tage
Update
20. September 2019: Durchführung der Expeditonund der 20-Tagestour
ist gesichert.
Preis:
Expedition 25 Tage: ca. 3800
Euro
Trekking 25 Tage: ca. 2900 Euro
Trekking 20 Tage: ca. 2600 Euro
Teilnahme:
Teilnehmeranzahl jeweils für Expedition
und Trekkingtour:
Mindestteilnehmeranzahl: 8 Personen
maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen
Update
12.September 2019:
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Interessenten
melden sich bitte per Mail. Hier
per E-Mail kontaktieren
oder telefonisch 0177/2444963
Ausrüstungstipps
Nepal
Trekkingtaschen
Die neuen
wasserdichten Trekkingtaschen, die es in zwei verschiedenen
Größen, Large und XLarge, gibt, sind jetzt besonders
praktisch. Auf der Unterseite der Tasche ist ein im Boden
verstaubares Tragesystem integriert und für längere
Transportwege kann die Tasche so bequem auf dem Rücken
getragen werden.
Zu
den Taschen
Sportswear
Daunenjacken,
Daunenwesten
Zu
den Artikeln |
 |
 |
2019 Pilottour - Vom Annapurna
Himal über den Khopratrek und durch das Kali Gandakital
bis zur Pilgerstätte nach Muktinath
19 - tägiges Lodge-Trekkingtrekking
auf zum Teil wenig besuchten Trekkingpfaden und Zeit für
Kulturausflüge in Kathmandu
Eine Tour für Kurzentschlossene.
- In der zweiten Maiwoche geht es mit dem Flieger nach Kathmandu,
danach mit dem Bus nach Pokhara, der malerischen Stadt am Phewasee.
Von hier gehts mit dem Jeep nach Gandruk und dann per Pedes
zu wunderschönen Lodge auf einem Aussichtberg mit einem
fantastischem Blick zum Machapuchare. Später gehts dann
über den wenig frequentierten Kophratrek ins Kali Gandakital.
Die Tour führt bis in Höhen bis 3600m und bietet außergewöhnliche
Aussichten. Vom Gipfel des Muldaipeaks hat man einen großartigen
Blick auf den 8163m hohen Dhaulagiri, den man auch in den Folgetagen
immer wieder sehen kann. Im Kali Gandakital gehts per Auto dann
weiter nach Marpha und zu Fuß nach Kangbeni. Dort treffen
wir einen guten Bekannten, der gerade seinen 60. Geburtstag
feiert, Götz Wiegand. Nach dem Besuch der Pilgerstätten
in Muktinath geht es mit dem Jeep zurück nach Pokahra und
mit dem Flugzeug nach Kathmandu, wo noch genug Zeit für
Kultur bleibt.
durchgeführt April/Mai
2019
"Nepal 2019" - Dolpo,
Mustang, Great Himalaya Trail, 6000er Arniko Chuli, Geburtstagstour
Götz
Je
nach Zeit, Lust und Laune besteht die Möglichkeit Nepal
mit seinen abgelegenen Gegenden kennen zu lernen. Eins haben
die Touren gemeinsam, man trifft sich zum Schluß zur großen
Geburtstagsparty von Götz im Kali Ghandaki Tal.
durchgeführt April/Mai
2019
Nepal 2017
- Sächsische
Himalaya Kundfahrt :: Panbari
- zum letzten weißen Berg
Trekking
auf der Manaslu Runde, Larkya La und Fukan Gletscher und die
"Drei Brüder" sind Highlights auf einer Trekkingtour
der Superlative, Gipfelmöglichkeit Samdo-Peak 5100m
"Wer vom Abenteuer immer nur träumt,
darf sich nicht wundern, wenn er es verschläft." Ernst
Deutsch
Im Norden der gigantischen Gipfel der Dhaulagiri, Annapurna
und Manaslu Gruppen, bildet der Himalaya Hauptkamm die Grenze
zwischen Nepal und Tibet. Hier, im Schatten der Achttausender
stehen nicht minder herrliche Berge. Zwischen Mustang im Westen
und dem Ganesh Himal im Osten reihen sich firngekrönte
Eisriesen aneinander wie glitzernde Perlen auf einer Kette.
Viele dieser majestätischen Berge sind nur wenig erforscht,
einige noch unerstiegen. Alle stellen herrliche Orte der Sehnsucht
dar. An der Grenze zwischen Peri Himal und Jarkya Himal, direkt
im Norden von Manaslu und Larkya La, ragt als letzte, schneeweiße
Barriere vor dem braunen tibetischen Hochland der Eisdom des
Panbari in den Nepalesischen Himmel. 6905 Meter hoch und flankiert
von weiteren, nur wenig erforschten Gipfeln, stellt er ein herausragendes
alpinistisches Ziel dar.
Diese Bergketten zwischen Larkya La im Süden und der tibetischen
Grenze im Norden sollen während einer Erkundungstour im
Frühjahr 2017 erreicht werden. Dabei soll die Möglichkeit
zur Besteigung des Panbari entweder über die Ausläufer
des Fukan Gletschers oder über die benachbarte Bergkette
die den Namen "The three Brothers" trägt überprüft
werden. Außerdem soll ein Übergang in den Peri Himal
gefunden werden.
Das abgelegene Hochtal mit Fukangletscher und den "Three
Brothers" in der Nähe der tibetischen Grenze soll
von der klassischen Trekkingtour "Rund um den Manaslu"
aus erreicht werden. Die Manaslurunde ist an sich schon eine
wunderbare und harte Herausforderung, zählt sie doch zu
den ganz großen, anspruchsvollen Langstreckenwanderungen
Nepals. Nach dem Erdbeben vom Frühjahr 2015 war die Runde
um den Manaslu geschlossen, inzwischen ist der Weg mit dem Höhepunkt
Larkya La (5135 m) wieder frei.
durchgeführt vom 4. Mai 2017- 22 Tage
2016 -
Vom Kantsch zum Makalu
Der Great Himalayan Trail ist eine Trekkingtour
der Superlative. In Nepal führt er vom dritthöchsten
Berg der Erde, dem Kangchendzönga im Osten, bis zum Api,
einem Siebentausender im Westen. Die Schwierigkeiten sind enorm,
denn nicht nur die großen Entfernungen, sondern auch die
Höhe und die Abgeschiedenheit vieler Tagesetappen sorgen
für eine große Ernsthaftigkeit der Tour, die unweit
der tibetische Grenze im Norden verläuft. Dabei sind viele,
hohe Pässe zu überqueren, unzählige Bäche
und Flüsse zu furten und man wird Angehörigen der
unterschiedlichsten nepalesischen Volksstämme begegnen.
Im Verlauf der letzten zwanzig Jahre haben
Frank Meutzner und Götz Wiegand die meisten Teilabschnitte
der GHT kennengelernt, sei es auf dem Anmarsch in ein Basislager
während einer Expedition auf einen der Himalayariesen oder
einfach während einer Trekkingtour. Einige Abschnitte der
gigantischen Tour fehlen den beiden Bergsteigern noch. Eine
dieser Lücken, der abgelegen Abschnitt zwischen Kantsch
und Makalu soll nun im Mai 2016 zu einer fünfwöchigen
Trekkingtour geschlossen werden.
durchgeführt vom 26. April bis 01.Juni 2016
2016 - Drei Gipfel Tour - Ararat -- abgesagt
|

Bergabenteuer Kurdistan - Auf
spannenden Wegen zum Ararat
Drei Gipfel Tour - Nemrut, Süphan, Ararat
"Der Ararat steht für allen
Anfang. Hier ist die Wiege der Menschheit. Hier ist
Noah mit seiner Arche gelandet. Hier konnten die Menschen
nach der Sintflut neu beginnen" - Aus Fritz F. Pleitgen:
"Durch den wilden Kaukasus"
Der Ararat, mit 5165m der höchste Berg der Türkei und
laut Bibel der Ort an dem Noah mit seiner Arche nach
der Sintflut strandete, ist eines der gewaltigsten Vulkanmassive
der Erde.
Zusammen mit dem kurdischen Bergführer Kemal Ceven
organisieren
Götz Wiegand und Frank
Meutzner seit 2004 Reisen nach Ostanatolien mit dem
Ziel, den Gipfel des Ararat zu besteigen und die Kultur
eines Landes zu erleben, das zuerst von Uratäern, danach
von armenischen Christen und später von kurdischen Moslems
besiedelt wurde und heute den Übergang von Europa nach
Asien darstellt.
Die Drei Gipfel Tour wurde 2005 ins Leben gerufen und
war zu dem Zeitpunkt die einzige Tour mit diesem speziellen
Konzept.
Die Tour bietet eine Mischung aus Bergsteigen, Trekking,
Kultur und Erholung. Das höchste Ziel der Reiser
ist der Ararat. Großer Wert wird auf die Akklimatisation
gelegt. Deshalb werden zwei weitere Berge im
Vorfeld bestiegen. Einer davon ist der zweithöchste
Berg der Türkei, der 4007m hohe Süphan. Dadurch
werden die Erfolgaussichten für den Ararat entscheidend
verbessert. Die Besteigung ist technisch zwar einfach,
nur für die letzten 300 Höhenmeter werden manchmal Steigeisen
benötigt, aber bei allen Teilnehmern sind Kondition,
Wetterfestigkeit und vor allem Teamgeist gefragt. In
den 14 Tagen bleibt genügend Zeit dem sogenannten
Grab der Arche Noah und anderen kulturhistorischen Stätten
einen Besuch abzustatten. Eine Bootsfahrt auf dem Vansee
zur Insel Akdamar, Baden in heißen Schwefelquellen
und Entspannung am Fischsee gehören auch zum Tourprogramm.
Das komplette Programm wird auf Nachfrage zugesendet.
Update:
22.03.16 : Tour muss leider abgesagt werden
Da
der
Ararat ist immer noch gesperrt und auf Grund der aktuellen
Ereignisse in
der Türkei, der Anschläge in Istanbul und
Ankara, sowie der immer gewalttätigeren Auseinandersetzungen
in den kurdischen Gebieten haben wir uns entschlossen,
unsere Ararattour im Jahr 2016 und in Abhängigkeit
der Politischen Situation auch in für 2017abzusagen.
Sobald sich die Lage verbessert nehmen wir die Tour
wieder ins Programm auf.
|
Alle
Fotos auf dieser Seite Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Frühere
Touren
Kangchendzönga
Trekking 2008
zurück
zur Gipfelträume-Homepage www.gipfeltraeume.com
© by Gipfelträume-Events
2002-2018